FENIX G - Pneumatische Sämaschine für Gras

FENIX G - Pneumatische Sämaschine für Gras
Die Verschlechterung des Zustands von Grünland kann aus vielen Faktoren resultieren. Meistens wird sie durch ungünstige Lebensraum- oder Wetterbedingungen oder unangemessene Nutzung verursacht. Milde Winter schaffen überdies hervorragende Bedingungen für Schädlinge. Der Verschlechterungseffekt, durch den der Anteil wertvoller Arten von Gräsern und/oder Hülsenfrüchten erheblich verringert wird, wirkt sich erheblich auf die Menge und Qualität des gewonnenen Futters aus, weshalb die Ergänzung der Artenzusammensetzung einer Wiese oder Weide häufig als notwendiges Verfahren erscheint. |
Der Verbesserungsprozess für Wiesen zielt darauf ab, den Anteil wertvoller Futterpflanzen zu erhöhen. Das Nachsäen ist gerechtfertigt, wenn der Anteil wertvoller Arten gering ist und der Großteil der Vegetation aus Arten mit niedrigem Futterwert besteht. Ein solcher Vorgang empfiehlt sich, wenn die Grasnarbe durch schlechte Überwinterung infolge intensiven Abfressens durch Schädlinge oder langfristiger Wassereinlagerungen beschädigt wurde sowie dann, wenn Sie einfach die Wirtschaftlichkeit Ihrer Wiesen steigern möchten, indem Sie ihrer Umwelt wertvolle Grasarten hinzufügen. |
Die vernünftigste Lösung zur Verbesserung des Werts von Grünland ist die direkte Aussaat in die Grasnarbe. Wenn nur Verluste an wertvollen Grasarten in der abgebauten Bodenbewuchs auftreten, reicht es aus, das erste Nachwachsen im Frühjahr ausreichend niedrig zu schneiden und direkt in die alte Grasnarbe einzusäen. In der Regel wird jedoch der vom abgestorbenen Gras verbleibende Freiraum von Unkraut dominiert, das vor der Nachsaat mit selektiven Herbiziden bekämpft werden sollte. |
In die alte Grasnarbe Für die Erneuerung verschlechterten Grünlands werden solche Arten und Sorten empfohlen, die an die örtlichen Lebensraumbedingungen angepasst sind. Zur Erleichterung der Auswahl werden Mischungen von Gräsern und Schmetterlingsblütlern für Wiesen und Weiden empfohlen, die an mineralische und organische Böden mit unterschiedlichem Feuchtigkeitsgrad angepasst sind. In die Grasnarbe nach dem Jäten |
WOMIT SOLLTE NACHGESÄET WERDEN?
UNIA schlägt vor - Sämaschine FENIX G
- Das moderne, kompakte Design der pneumatischen Sämaschine für die Aussaat von Gras verfügt über 32 Einscheibenschare mit einem Abstand von 90 mm.
Starke Schare aus Borstahl PRISMAWALZE 450/500 ZUSATZGEWICHTE
S.J. |